Kultursommer 2020
Das war der Kultursommer 2020:
17 Juli,19 Uhr: Krimiabend
Ein Streifzug durch 16 Jahre “Lemming” mit Stefan Slupetzky
Von 2004 bis 2013 war Schloss Deutschkreutz mit „Literatur in Grün“ Standort der ersten Open Air Literatur Veranstaltungen und wurde so mit all seinen Ressourcen wie in den Ursprüngen wieder zu einer Stätte der Begegnung. Ein erfolgreiches Konzept, das vor allem zur Abdeckung der kulturellen Bedürfnisse unserer Region diente.
Stefan Slupetzky liest ein medley aus seinen Lemming-Büchern unter besonderer Berücksichtigung seines im Jänner neu erschienenen Buches „Im Netz des Lemming“
„Open Air“ / Veranstaltung bei jedem Wetter : Regenschutz in den Arkaden zu ebener Erde und im ersten Stock!
19. Juli bis 25. Juli: „Sommerakademie am Schloss“
Mit der Sommerakademie 2020 wollen wir hier rund um das Schloss Deutschkreutz, das vormalige Künstlerrefugium von Anton Lehmden wiederbeleben und weiterhin an der Positionierung unserer Plattform für Bildende Kunst arbeiten und last but not least – um eine Belebung der heimischen Kulturszene zu erreichen.
Der Künstler und ehemalige Lehmden-Schüler Axl Litschke, der auch viele Jahre Assistent der Lehmden- Meisterklasse war, übernimmt heuer die Leitung des ersten Malkurses nach Ableben von Anton Lehmden, der von 2005 bis 2017 hier in seinem Haus die Lehmden Sommerakademie leitete.
24. Juli,19 Uhr: Konzert Landlust
Werke von Haydn, Mozart, Schubert u.a.mit Konrad Huber (Bariton im Chor der Wiener Staatsoper) und Martina Schäffer (Gitarre)
„Open Air“ / Veranstaltung bei jedem Wetter : Regenschutz in den Arkaden zu ebener Erde und im ersten Stock!
26. Juli,11 Uhr: Matinée Musikalische Urlaubsträume
Martina Schäffer spielt Gitarrenmusik aus Spanien, Italien und Südamerika
„Open Air“ / Veranstaltung bei jedem Wetter : Regenschutz in den Arkaden zu ebener Erde und im ersten Stock!
21. August bis 23. August: Wochenendworkshop & Experimental- Erlebnis
Freitag, 21. August bis Sonntag, 23. August jeweils von 10-17 Uhr
Axl Litschke (Bildender Künstler) und Ulrich Gottlieb (Körpertheater) laden ein zu einer „Grenzland-Grenzgangerfahrung“, einem Performance Work Shop : Kursgebühr: 550€
Ein symbiotisches Zusammenspiel zwischen dem Standort als Landschaft, der Architektur und Kunst Machen.
Eine experimentelle Interaktion zwischen Malerei und Performance im Schloss Deutschkreutz.
Ziel ist es Malerei als Aktion des Körpers zu begreifen und Performance als Entdeckungsreise für das Entwickeln von Bildräumen.
Um uns dabei auf der sicheren Seite bezüglich Covid 19 Auflagen und der aktuellen Publikumsbeschränkung pro m² zu bewegen, haben wir 2020 sämtliche Veranstaltungen als Open Airs im Schlosshof mit besonders weit gestreuter Bestuhlung abgehalten.
Das war der Kultursommer 2020:
17 Juli,19 Uhr: Krimiabend
Ein Streifzug durch 16 Jahre “Lemming” mit Stefan Slupetzky
Von 2004 bis 2013 war Schloss Deutschkreutz mit „Literatur in Grün“ Standort der ersten Open Air Literatur Veranstaltungen und wurde so mit all seinen Ressourcen wie in den Ursprüngen wieder zu einer Stätte der Begegnung. Ein erfolgreiches Konzept, das vor allem zur Abdeckung der kulturellen Bedürfnisse unserer Region diente.
Stefan Slupetzky liest ein medley aus seinen Lemming-Büchern unter besonderer Berücksichtigung seines im Jänner neu erschienenen Buches „Im Netz des Lemming“
„Open Air“ / Veranstaltung bei jedem Wetter : Regenschutz in den Arkaden zu ebener Erde und im ersten Stock!
19. Juli bis 25. Juli: „Sommerakademie am Schloss“
Mit der Sommerakademie 2020 wollen wir hier rund um das Schloss Deutschkreutz, das vormalige Künstlerrefugium von Anton Lehmden wiederbeleben und weiterhin an der Positionierung unserer Plattform für Bildende Kunst arbeiten und last but not least – um eine Belebung der heimischen Kulturszene zu erreichen.
Der Künstler und ehemalige Lehmden-Schüler Axl Litschke, der auch viele Jahre Assistent der Lehmden- Meisterklasse war, übernimmt heuer die Leitung des ersten Malkurses nach Ableben von Anton Lehmden, der von 2005 bis 2017 hier in seinem Haus die Lehmden Sommerakademie leitete.
24. Juli,19 Uhr: Konzert Landlust
Werke von Haydn, Mozart, Schubert u.a.mit Konrad Huber (Bariton im Chor der Wiener Staatsoper) und Martina Schäffer (Gitarre)
„Open Air“ / Veranstaltung bei jedem Wetter : Regenschutz in den Arkaden zu ebener Erde und im ersten Stock!
26. Juli,11 Uhr: Matinée Musikalische Urlaubsträume
Martina Schäffer spielt Gitarrenmusik aus Spanien, Italien und Südamerika
„Open Air“ / Veranstaltung bei jedem Wetter : Regenschutz in den Arkaden zu ebener Erde und im ersten Stock!
21. August bis 23. August: Wochenendworkshop & Experimental- Erlebnis
Freitag, 21. August bis Sonntag, 23. August jeweils von 10-17 Uhr
Axl Litschke (Bildender Künstler) und Ulrich Gottlieb (Körpertheater) laden ein zu einer „Grenzland-Grenzgangerfahrung“, einem Performance Work Shop : Kursgebühr: 550€
Ein symbiotisches Zusammenspiel zwischen dem Standort als Landschaft, der Architektur und Kunst Machen.
Eine experimentelle Interaktion zwischen Malerei und Performance im Schloss Deutschkreutz.
Ziel ist es Malerei als Aktion des Körpers zu begreifen und Performance als Entdeckungsreise für das Entwickeln von Bildräumen.
Um uns dabei auf der sicheren Seite bezüglich Covid 19 Auflagen und der aktuellen Publikumsbeschränkung pro m² zu bewegen, haben wir 2020 sämtliche Veranstaltungen als Open Airs im Schlosshof mit besonders weit gestreuter Bestuhlung abgehalten.